großes Bild Breitbandausbau Ostalbkreis
Breitband für alle

Mitgliedschaft in Verbänden

Erfahrungsaustausch, politische Mitwirkung und aktuelle Entwicklungen verlangen eine Vernetzung auf bundesweiter Ebene. Breitband Ostalb KAöR nutzt hierfür Mitgliedschaften in 2 renommierten Verbänden.

Der Bundesverband Breitbandkommunikation e. V. (BREKO) repräsentiert den Großteil der deutschen Festnetzwettbewerber.
Als führender Glasfaserverband mit fast 500 Mitgliedsunternehmen setzt sich der Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) erfolgreich für den Wettbewerb im deutschen Telekommunikationsmarkt ein. Seine Mitglieder setzen klar auf die zukunftssichere Glasfaser und zeichnen aktuell für 80 Prozent des wettbewerblichen Ausbaus von Glasfaseranschlüssen bis in die Gebäude und Wohnungen verantwortlich. Die mehr als 245 im Verband organisierten Telekommunikations-Netzbetreiber versorgen sowohl Ballungsräume als auch ländliche Gebiete mit zukunftssicheren Glasfaseranschlüssen. Dazu haben sie im Jahr 2021 3,2 Mrd. Euro investiert und dabei einen Umsatz in Höhe von 5,2 Mrd. Euro erwirtschaftet. Weitere Informationen finden Sie unter brekoverband.de.
Aus dem BREKO ist inzwischen ein starker Verbund aus BREKO-Verband, BREKO-Einkaufsgemeinschaft und BREKO-Servicegesellschaft geworden. In diesem Verbund bündeln wir die Kräfte unserer Mitglieder – zur Stärkung des Wettbewerbs im deutschen Telekommunikationsmarkt!



Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) ist die Interessenvertretung der kommunalen Versorgungs- und Entsorgungswirtschaft in Deutschland.
Die im VKU organisierten über 1.580 Mitgliedsunternehmen sind vor allem in der Energieversorgung, der Wasser- und Abwasserwirtschaft, der Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit sowie im Bereich Telekommunikation tätig. Mit rund 309.000 Beschäftigten haben sie 2022 Umsatzerlöse von rund 194 Milliarden Euro erwirtschaftet und mehr als 17,2 Milliarden Euro investiert. Aktuell engagieren sich rund 220 kommunale Unternehmen im Breitbandausbau. Sie investierten pro Jahr über 912 Mio. Euro.

Fördermittelgeber

Fördermittelgeber: Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Fördermittelgeber: Bundesförderung Breitband
Fördermittelgeber: BW - Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
Fördermittelgeber: digital Länd